Windstrom ist die optimale Ergänzung von Solar- und Wasserkraft. Während diese von Frühling bis Herbst am meisten Strom produziert, fallen zwei Drittel der Windstromproduktion im Winter an – genau dann, wenn wir am meisten Strom für Heizung und Beleuchtung verbrauchen. Die Schweiz braucht Lösungen, um die «Winterlücke» selbst füllen zu können.
Die Schweizerinnen und Schweizer haben sich mit der Energiestrategie 2050 für den Ausbau der erneuerbaren Energie ausgesprochen. Angesichts der mittel- bis langfristig ungesicherten Stromimporte, des Klimawandels und der unsicheren weltpolitischen Lage nimmt der Bedarf an regional produziertem, erneuerbarem Strom zu. Die Windenergie kann einen Beitrag zur Winterstromversorgung im Kanton Zürich leisten. Der Kanton Zürich verfügt über ein grosses Potenzial an nicht genutzter, erneuerbarer Energie – unter anderem aus Windkraft. Mehr denn je müssen diese Energiequellen jetzt erschlossen werden.